Hochseeausweis Kurs HSA: Swiss Certificate of Competence for Ocean Yachting
(ehemals Hochseeschein oder B-Schein)
Ziel: Beherrschen der Theorie zur eigenverantwortlichen Führung einer Yacht auf hoher See und Bestehen der Hochseeschein-Theorieprüfung.
Beginn / Dauer:
Montags, 17.10.2022 bis 06.02.2023, 5 Abende, | 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr / 1 Samstag |
Übungs-Samstag, 04.03.2023, | 18:30 bis 21:30 Uhr |
Kursort: Luzern
Kosten (Preisänderungen bleiben vorbehalten):
RGV-/CCS-Mitglieder: | CHF 480.- |
Nichtmitglieder: | CHF 600.- |
Kursmaterial: | CHF 230.- |
Prüfung: durch den CCS (siehe Cruising Club der Schweiz): CHF 300.-
Funkkurs SRC: Short Range Certificate
Der Funkausweis für den Küstensegler!
Ziel: Beherrschen der GMDSS-Ausrüstung auf Yachten für die Küstengebiete (A1) im Notfall und im Alltag, Bestehen der SRC-Prüfung beim BAKOM
Voraussetzung: Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift für Verständnis und Übersetzung von Meldungen der Seefahrt
Beginn / Datum:
Dienstags, 08.11. - 13.12.2022, 6 Abende | 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr |
Übungs-Samstag | 14. Januar 2023 |
Kursort: Zentralschweizerische Baumeisterverbände, Alpenquai 28b, 6002 Luzern
Kosten:
RGV-/CCS-Mitglieder: | CHF 480.- |
Nichtmitglieder: | CHF 580.- |
Kursmaterial inkl. PC Simulation: | CHF ca 150.- |
Motorenkurs Dieselmotoren auf Yachten
Ziel:
Verstehen von Aufbau und Funktionsweise von Dieselmotoren auf Yachten.
Störungen lokalisieren und beheben sowie kleinere Wartungsarbeiten und Reparaturen durchführen
Beginn / Dauer:
Freitagabend, 17. & Samstag, 18. März 2023 | 19:00 - 22:00 Uhr bzw. 09.00 - 16:00 Uhr |
oder | |
Freitagabend, 24. & Samstag, 25. März 2023; | 19:00 - 22:00 Uhr bzw. 09:00 - 16:00 Uhr |
Kursort: Riniken bei Brugg
Kosten:
RGV-/CCS-Mitglieder: | CHF 365.- |
Nichtmitglieder: | CHF 440.- |
Kursmaterial inkl. PC Simulation: | CHF 35.- |
Prüfung: keine; es wird eine Teilnahmebestätigung abgegeben.
Zur Anmeldung direkt bei der CCS Aargau
https://www.ccs-aargau.ch/de/Kurse/Weiterbildung
Navigation
Ziel:
Die modernen elektronischen Navigationshilfsmittel und deren Anwendung kennen
Den Einsatz von Kartenplottern mit "sicherer" Platzierung von Wegpunkten und Routen kennen und üben
Beginn / Dauer:
Montags, 06. bis 26. März 2023, 3 Abende | 18:30 - 21:30 Uhr |
ein Praxistag | 08:30 bis 16:00 Uhr |
Kursort: Brunnen
Kosten:
RGV-/CCS-Mitglieder: | CHF 390.- |
Nichtmitglieder: | CHF 490.- |
Kursmaterial | CHF 40.- |
Prüfung: keine; es wird eine Teilnahmebestätigung abgegeben
Radar
Einsatz des Radar als Hilfsmittel zur Kollisionsverhütung
Ziel: Kennen der Radar Grundlagen, Erfüllen der Anforderungen für den Praxisnachweis des CCS
Beginn / Dauer:
Mittwochs, 01. März 2023 - 22. März 2023, 4 Abende | 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr |
Der Praxisanlässe an Samstagen wird am ersten Kursabend vereinbart. | (nach 22. März 2023) |
Praxisanlass | 09:00 bis 22:00 Uhr |
Teilnehmende: Maximal 12
Kursort: Gersauerstrasse 17, 6440 Brunnen
Inhalt: Radartechnik, Gesetz, Kollisionsverhütung, Navigation mit Radar, Radarsimulation und Praxistag, 16 Lektionen (12 + 4)
Kosten:
RGV-/CCS-Mitglieder: | CHF 490.- |
Nichtmitglieder: | CHF 590.- |
Kursmaterial inkl. PC Simulation: | CHF 80.- |
Manövriertag Vierwaldstättersee
Ziel: Alle Teilnehmer sind in der Lage, die wichtigsten Manöver im Hafen mit eine Segelyacht durchzuführen
Beginn / Dauer:
1. Kurs: Samstag, 03. Juni 2023 | 8:30 bis 16:00 Uhr |
oder | |
2. Kurs: Samstag, 24. Juni 2023 | 8:30 bis 16:00 Uhr |
Kursort: Vierwaldstättersee; Ausgangspunkt Yachtclub Tivoli, Luzern
Kosten:
RGV-/CCS-Mitglieder: | CHF 280.- |
Nichtmitglieder: | CHF 380.- |
Prüfung: keine; es wird eine Teilnahmebestätigung abgegeben
Ausbildungstörn
Ziel: Alle Teilnehmenden werden in allen Chargen an Bord gefordert und nehmen als Crewmitglieder teil. Meilen für den Hochseeausweis, ca. 150 sm
Kosten:
Törnbeitrag inklusive Reisekosten*: | CHF 1350.- |
Bordkasse*: | CHF 250.- |
*grob geschätzte Kosten zur Orientierung |
Prüfung:
keine; es wird eine Törnbestätigung abgegeben